Schadhafte Fassaden untersuchen,
reinigen der Fassade im Wasserhochdruck oder Sandstrahlverfahren,
Abbruch alter Wandbeläge,
Wiederherstellung von allen Putzarbeiten,
WDVS – Fassaden, Platten Fassaden,
schadhafte Fugen entfernen, neu verfugen, Schlämmverfugung,
Hydrophobierung / Imprägnierung
Neben der Sanierung nur um das gute Aussehen willens ist die Dämmung maßgeblich. Im Winter soll die Wärme drinnen und im Sommer draußen bleiben.
Schadhafte und zurückgewitterte Fugen fördern den Eintritt für Feuchtigkeit und andere Schadstoffe in das Mauerwerk.
Sie stellen somit einen reparatur- und wartungsbedürftigen Anteil dar,
gerade auch um die heutigen Energiekosten zu senken.
Wußten Sie schon:
1% Feuchtigkeitszunahme im Mauerwerk erhöht den Wärmedurchgang um ca. 20%!
Energieeinsparung und nasse Wände sind nicht vereinbar.
Die Dämmung des Mauerwerks reduziert sich bis auf die Hälfte - der Energieaufwand muß fast verdoppelt werden.
Reduzierung der Feuchtigkeit bedeutet immer
Erhöhung der Wärmedämmeigenschaften!

Fassadensanierung (vorher)

Fassadensanierung (nachher)

Fassadensanierung (nachher)