Barrierefreies Umbauen
Altersgerecht und barrierefreies Umbauen
Barrierereduzierung fängt schon draußen an. Auf vielen Grundstücken bestehen außerhalb des Hauses Schwellen und Hindernisse, die den Alltag erschweren. Bei Regen oder Schnee können schon wenige Stufen oder rutschige Oberflächen zu gefährlichen Hindernissen werden. Der Abbau solcher Risiken im Wohnumfeld ist genauso wichtig wie Maßnahmen im Haus / in der Wohnung selbst.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass oft schon mit wenig Aufwand und geringen Kosten Probleme beseitigt und dadurch erreicht werden kann, möglichst lange ein eigenständiges Leben in den eigenen vier Wänden zu erreichen. Denn die wenigsten Wohnräume sind so ausgestattet, dass sie den Lebens- und Wohnbedürfnissen im Alter oder bei Behinderung gerecht werden. Wollen Sie Ihre Wohnung altersgerecht umbauen oder lediglich mit kleinen Maßnahmen komfortabler gestalten?
Förderungen
Zur Finanzierung von barrierefreien und altersgerechten Umbau können verschiedene Zuschüsse oder auch Darlehen in Anspruch genommen werden. Je nach Einzelfall können unterschiedliche Kostenträger in Betracht kommen, sowie verschiedene Finanzierungsformen kombiniert werden.
Tipp:
Erst den Antrag stellen, dann mit dem Bauvorhaben beginnen. Oftmals können Maßnahmen, die bereits begonnen wurden, nicht mehr gefördert werden.
Was wird gefördert?
Verschiedene Möglichkeiten des altersgerechten Umbaus im und um das Haus:
- Wege zu Gebäuden
- Stellplätze
- Gebäudezugang
- Wohnungszugang
- Aufzugsanlagen / Mechanische Fördersysteme
- Treppenanlagen
- Rampen
- Flure
- Wohn- und Schlafräume / Küche
- Türen
- Fenster
- Erschließung bestehender Freisitze
- Sanitärräume
- Sanitärobjekte
- Sicherheitssysteme und Sicherheitsvorkehrungen
- Bedienelemente
- Gemeinschaftsräume ( ab drei Wohneinheiten)
Lassen Sie sich von uns unverbindlich beraten. Wir helfen Ihnen gerne weiter!